x



Aktuelle Seite: Neuigkeiten

EUROPA IM HERZEN - DIE ZUKUNFT IM BLICK

Die internationale Jugendbegegnung in Staufenberg wird vorbereitet!

 

VW-bus...unter diesem Motto "EUROPA IM HERZEN - DIE ZUKUNFT IM BLICK" beschäftigen wir uns im Rahmen des internationalen Jugendaustausches vom 17.-28.08.2021 mit Themen, die uns jungen Europäer*innen heute am Herzen liegen und die uns auch in Zukunft immer wieder begegnen werden:
Wie können wir unser Leben nachhaltig gestalten, sodass auch zukünftige Generationen gute Voraussetzungen vorfinden? Wie können wir unsere Orte gestalten, sodass sie jugendgerecht und attraktiv für junge Menschen sind? Was können wir tun, um endlich die gesetzlich vorgeschriebene Gleichstellung von Angehörigen verschiedener Geschlechter auch in der Praxis umzusetzen? In 8 Teams gestalten wir 10 Tage aktiv und selbstbestimmt (aber mit Unterstützung). Weitere und nähere Informationen werden direkt an die Interessenten geschickt.

StaufenbergTeilnehmerzahl ca. 20 Personen, vorläufiger reis 3 500,- Kč
Anmeldungen
bis Ende Mai: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel : 461 316 304

Programm – Mai und Juni

Weil die Bedingungen wegen der Corona- Pandemie immer noch sehr unklar sind, können wir leider noch keine Veranstaltungen fest planen. Im Begegnungszentrum ist aber alles schon vorbereitet, und im Moment, wo wieder alle Begegnungen bewilligt werden, können wir unsere regelmäßigen Stammtische erneuern.

Wir freuen uns, dass wir vom BMI über die Landesversammlung Prag zwei Projekte bewilligt haben – Kulturelle Veranstaltungen im BGZ und das Jugend- Brauchtumsprojekt.

Auch von der Botschaft sind folgende Projekte bewilligt und finanziell unterstützt:

1/ Jugendsprachkurs, 2/ Sprachkurse für junge Erwachsene, 3/ Wochenendkurs für Studenten 4/ Lehrerseminar und 5/ Deutsch- tschechische Kulturtage

Die Stadt Mährisch Trübau unterstützt uns in diesem Jahr mit einer kleineren Zuwendung bei zwei Projekten: Internationale Jugendbegegnung in Staufenberg und Deutsch- tschechische Kulturtage.

Bei allen Institutionen möchten wir uns recht herzlich bedanken, es ist wie immer für uns eine große Hilfe bei der Projektrealisation.

Wegen der unsicheren Pandemie-Situation werden wir alle Projekte für die zweite Jahreshälfte planen. Wir hoffen sehr, dass es uns gelingt im diesem Jahr einiges davon verwirklichen.

Professor Dr. Werner Strik ist verstorben

dr werner strikWir haben die traurige Nachricht erhalten, das am Sonntag, den 10. Januar, in Würzburg Professor Dr. Werner Strik, langjähriger Chefarzt für Innere Medizin und ärztlicher Direktor der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg verstarb.

In stiller Trauer Trauer gedenken wir an Herrn Prof. Strik. Er war unser bester Freund, langjähriges Mitglied, setzte sich mit allen Kräften für die deutsch- tschechische Verständigung ein, unterstützte finanziell viele Renovierungsarbeiten in dem Schönhengster Land, Städten und Gemeinden, unterstützte die Krankenhäuser, half uns bei Übersetzungen und war der Motor bei allen Begegnungen. Unser Prof. Strik wird uns allen sehr fehlen. Gerne werden wir uns an all die schönen Zeiten mit Ihm erinnern, an all die schönen Begegnungen in Deutschland oder hier daheim.

Wir möchten in diesen schweren Stunden, unser Beileid und Mitgefühl der ganzen Familie ausdrücken.

Irene Kunc

In Namen aller Mitglieder des BGZ W.Hensel und des VdD Regionalgruppe Schönhengstgau

Weiterlesen: Professor Dr. Werner Strik ist verstorben

BGZ in der Zeit der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie betrifft nun alle Bereiche unseres persönlichen Lebens. Doch auch unser Gemeinwesen insgesamt bekommt die Auswirkungen der Krise deutlich zu spüren.Die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes sind auf ein absolut nötiges Minimum reduziert.Wir erleben derzeit eine kritische Phase der Pandemie. Die Lage ist ernst und so können, auf Grund der aktuellen Corona Maßnahmen, unsere geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden. Das Begegnungszentrum ist in dieser Zeit nur zwei Tage in der Woche offen, da das ganze Haus-Museum auch geschlossen ist und alle Räumlichkeiten werden nur temperiert. So ist auch das laufendes Programm des BGZ Walther Hensel zurzeit sehr beschränkt.

Bürostunden + Bibliothek: Di, Do 9 -12 und 13 -16 Uhr

Aussicht für Mai und Juni

Das Begegnugszentrum bleibt leider voraussichtlich bis Ende Mai geschlossen.

Wenn alles gut geht, werden ab Ende Mai die Sprachkurse wieder stattfinden, wobei die Unterrichtsstunden verdoppelt werden. Die Volkstanzgruppe wird nach Absprache die Tanzseminare wieder am Samstag oder Sonntag organisieren. Ab 28. Mai könnten wir dann unseren Stammtisch erneuern und die Zwittauer Fotoausstellung eröffnen.

Zurzeit können wir noch keine großen Pläne für Juni schmieden, wir müssen abwarten wie alles sein wird. Wenn alles gut geht, könnten wir unsere Stammtische durchführen und sich am 11.06. und am 25.06. 2020 ab 14 Uhr im BGZ wieder treffen.

Seite 1 von 9